Dr. Wolfram Euler

Dr. Wolfram Euler
hallo

Dr. Wolfram Euler, geboren 1950 ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Indogermanist. Euler wurde 1979 bei Rolf Hiersche in Gießen promoviert mit einer Dissertation über indoiranisch-griechische Gemeinsamkeiten der Nominalbildung. Diese Arbeit trug dazu bei, das Griechische trotz seiner geographischen Lage in Europa als Teil der ursprünglich östlichen Gruppe der indogermanischen Sprachen zu identifizieren. Es folgten lexikalische Untersuchungen bei dem Keltologen Wolfgang Meid. In seinen inzwischen rund 80 Veröffentlichungen hat Euler die meisten Gebiete der Indogermanistik bearbeitet. Schwerpunkte sind die Baltistik, Indoiranistik, Iranistik, Gräzistik und Romanistik. Seit 2007 hat Euler sich verstärkt der Altgermanistik zugewandt mit den beiden im Verlag Inspiration Un Limited erschienenen Monographien „Sprache und Herkunft der Germanen“ (2009) und „Das Westgermanische“ (2013).

Prof. Dr. Wilfried Heller

Dr. Wolfram Euler
hallo

Prof. Dr. Wilfried Heller, geboren am 8. Mai 1942 in Littmitz, Kreis Elbogen / Böhmen ist ein deutscher Geograph und emeritierter Professor für Sozial- und Kulturgeographie. Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind Raumstrukturwandel und Migrationsforschung in Deutschland, Ostmittel- und Südosteuropa. Für seine Forschungen wurde er mit verschiedenen Preisen geehrt, darunter mit einer Ehrenprofessur und zwei Ehrendoktortiteln.

Dr. Hubertus Hoffmann

Dr. Hubertus Hoffmann

Dr. Hubertus Hoffmann, geboren 1955 in Göttingen, ist ein deutscher Investor und Gründer der internationalen World Security Network Foundation und der Initiative Codes of Tolerance. Davor war der Jurist und promovierte Politikwissenschaftler als Journalist und Medienmanager tätig. Von 1978 bis 1983 war Hoffmann Assistent des Parlamentarischen Staatssekretärs Peter Kurt Würzbach im Deutschen Bundestag und von 1983 bis 1988 Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, dem späteren Präsidenten des Europäischen Parlaments. Bereits 1979 hatte er als Student im U.S. Senat gearbeitet. 1983/84 war er Research Fellow am Center for Strategic and International Studies (CSIS) in Washington. 1985 war er Mitautor des Afghanistan-Berichts des EU-Parlaments. 1989 gründete er während des Besuchs von Bundeskanzler Helmut Kohl in Polen den „Schlesischen Bauernverband“. Hoffmann arbeitete von 1988 bis 1990 als Redakteur in der Chefredaktion des ZDF, 1990-1993 als Generalbevollmächtigter des Bereiches Privatradio der Georg von Holtzbrinck Verlagsgruppe und anschließend bis 1995 als Geschäftsführer für Neue Medien der Burda-Verlagsgruppe. 1996 gründete Hoffmann die New Media Digital GmbH und brachte sie in die Loewe-Opta GmbH ein, die er an die Börse brachte. Seitdem ist Hoffmann primär als Investor tätig.