Damit kein Gras drüber wächst – Böhmische Geschichte und Geschichten für die Enkel erzählt

Damit kein Gras drüber wächst
Damit kein Gras drüber wächst

Rudolf Jansche hat als Jugendlicher die Vertreibung aus seiner Heimatstadt Görkau (Jirkov) in Nordböhmen erlebt und überstanden. In der Bundesrepublik war er als Geschäftsführer für einen internationalen Konzern erfolgreich, doch seine Heimat hat er nie vergessen. Heute engagiert er sich für die Versöhnung und ist dankbar, dass seine drei Enkel Pia, George und Philipp neugierig sind auf die Heimat ihres Großvaters. Das Buch basiert auf den langen Gesprächen, die er mit den drei Teenagern geführt hat. Jansche beschreibt lebendig, klar und mit trockenem Humor den langen Weg, der zur Vertreibung der Deutschen aus Böhmen und Mähren geführt hat. Für ihn ist echte Versöhnung mit den heutigen Bewohnern der ehemals deutschen Gebiete möglich und er praktiziert sie auch selbst mit seinem „Görkauer Freundeskreis“. Das Buch hat 20 Abbildungen, einen Dokumentationsteil und ein Vorwort des US-amerikanischen Völkerrechtlers und Historikers Prof. Dr. Alfred de Zayas (Genf).

Rudolf Jansche, Jahrgang 1933, ist Honorarprofessor der Universität von Barcelona, Ehrensenator der Universität Heidelberg und war Sprecher des Görkauer Freundeskreises.

Erschienen im Mai 2013, Taschenbuch, 576 Seiten, 20 Abbildungen,
4. Auflage August 2019: ISBN 978-3-945127-285.