Donald Henry Rumsfeld

Donald Henry Rumsfeld

Donald Henry Rumsfeld, geboren 1932 in Chicago, war von 1975 bis 1977 (im Kabinett von Präsident Gerald Ford) und erneut von 2001 bis 2006 (Kabinett George W. Bush) Verteidigungsminister der USA. Zwischen 1977 und 2001 war Rumsfeld in zahlreichen leitenden Funktionen als Manager sowie als politischer Berater und Sondergesandter tätig. Rumsfeld gehört der Republikanischen Partei und gilt als prominenter Vertreter der neokonservativen Bewegung („Neocons“) in den USA.

Henning-Hubertus Baron von Steuben

Henning-Hubertus Baron von Steuben, geboren 1951, hat ist Jurist und Journalist mit dem Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik. Nach seiner journalistischen Ausbildung hat er für zahlreiche deutsche Zeitungen, Radio- und Fernsehsender berichtet. Von Steuben ist außerdem ein gefragter Referent und Redner zu Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik, zu militärischen Themen und zu den Werten und Traditionen Preußens. Henning-Hubertus v. Steuben ist ein Nachkomme des deutsch-amerikanischen Generals und Helden des US-amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Friedrich-Wilhelm Baron v. Steuben.

Andreas Späth

Andreas Späth, geboren 1971, studierte nach seiner Dienstzeit bei der Bundeswehr und Tätigkeit bei den Vereinten Nationen Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit mit Abschluss Diplom (FH) sowie Theologie und Politikwissenschaft. Seitdem ist Späth Religions- und Gemeindepädagoge in Würzburg und München, jetzt als Religionslehrer in Ansbach tätig. Autor von Zeitschriften- und Buchbeiträgen zu theologischen, politischen und pädagogischen Themen. Späth ist Preisträger des Vereins zur Förderung des christlich-jüdischen Gesprächs in der Ev.-Luth. Kirche in Bayern und Träger des UN-Ordens In the service of peace. Seit 2003 Vorsitzender der Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnis und seit 2009 Vizepräsident der Internationalen Konferenz bekennender Gemeinschaften.

Dr. Albert Wunsch

Dr. Albert Wunsch

Dr. Albert Wunsch, geboren 1944, ist Diplom-Sozialpädagoge und Psychologe. Als Dozent für Erziehungswissenschaft, Elementarpädagogik und Konzepte der sozialen Arbeit lehrt er unter anderem Kleinkindpädagogik und Eltern-Qualifikationsprogramme an der Katholischen Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, sowie als Lehrbeauftragter an der Philologischen Fakultät der Universität Düsseldorf. Seit zwei Jahren lehrt Wunsch auch an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar. Albert Wunsch ist durch Auftritte in Fernsehsendungen ebenso wie durch seine Publikationen, insbesondere durch seine Bücher „Abschied von der Spaßpädagogik“ und „Die Verwöhnungsfalle“ bekannt. Seit Juni 2010 gehört der Katholik und Familienvater aus Neuss dem Expertengremium der Supervisoren der Deutschen Ordensoberen-Konferenz gegen sexuellen Missbrauch an.