von Wolfram Euler & K. Badenheuer
Alte Geschichte ist in Mode, insbesondere die Kelten gelten als schick. Sowohl das Monument von Stonehenge als auch die Himmelsscheibe von Nebra werden ihnen immer wieder zugeschrieben – doch beides ist blühender Unsinn, weil es zur jeweiligen Entstehungszeit noch gar keine Kelten gab. Die Germanen fanden lange Zeit weniger Aufmerksamkeit, bis mit dem [...]
von Konrad Badenheuer
Viele wissen überhaupt nicht mehr, dass es sie je gegeben hat: Fast 3,5 Millionen Deutschsprachige lebten bis 1918 auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik, im Grenzgebiet von Böhmen und Mähren, aber viele auch im Landesinneren, etwa in Prag, dessen Innenstadt seit dem hohen Mittelalter deutschsprachig gewesen war. [...]
von Wolfram Euler
Lesen Sie mit diesem Buch die weltweit erste Gesamtdarstellung des letzten gemeinsamen Vorläufers der deutschen, niederländischen und englischen Sprache. [...]
von Wolfram Euler
Erst spät begann die intensive Erforschung des Westgermanischen, das genau wie das Urgermanische nicht in Originaltexten überliefert ist. Die erste Gesamtdarstellung hat der Münchner Linguist Wolfram Euler im Jahre 2013 vorgelegt. Von dieser Erstveröffentlichung liegt nun seit Oktober 2022 eine teilweise aktualisierte Taschenbuchausgabe vor. [...]
von Imbi Paju
Ohne Bitterkeit oder Anklage beschreibt die estnische Filmemacherin und Autorin Imbi Paju das Schicksal ihrer Mutter, die im Alter von 18 Jahre in ein sowjetisches Lager deportiert wurde. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts, mit der die Geschichte ihrer Familie verwoben ist, zeichnet Imbi Paju zugleich ein eindrucksvolles, „impressionistisches“ [...]
von Konrad Löw und Felix Dirsch
Auch über 75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg lässt der Völkermord an den Juden Europas die Deutschen nicht los. Wie war dieses beispiellose Verbrechen möglich? Wie viele waren gleichgültig, haben womöglich sogar zugestimmt oder mitgemacht als schon bald nach Hitlers Machtergreifung Anfang 1933 die Judenverfolgung begann? [...]
von Alfred de Zayas und Konrad Badenheuer
Jeder vierte Deutsche hat familiäre Wurzeln im untergegangenen, „alten“ Ostdeutschland, also in Schlesien, Pommern, Ost- und Westpreußen oder im Sudetenland. Die gewaltsame Entwurzelung von rund 14 Millionen Menschen aus diesen Regionen nach dem Zweiten Weltkrieg ist eine Zäsur der deutschen Geschichte und hat die Landkarte Europas verändert. Und doch ist es still geworden um dieses Ereignis. [...]
von Wilfried Heller (Herausgeber)
Das Verschwinden ganzer Dörfer ist keine Seltenheit. Im späten Mittelalter verschwanden in Europa viele ländliche Siedlungen infolge einer Klimaverschlechterung von der Landkarte, und im 20. Jahrhundert wurden manche Dörfer in den Alpen aufgegeben, weil die Almwirtschaft unrentabel geworden war. Auch der Tagebau sowie die Anlage von Truppenübungsplätzen und [...]
von Wilfried Heller
Als Vierjähriger wurde Wilfried Heller im August 1946 mit seinen Eltern und seiner Schwester aus dem Egerland vertrieben. In seinem Buch beschreibt Heller frühe Kindheitserinnerungen in seiner Heimat und dann den schwierigen Neuanfang seiner Familie in Bayern, im Berchtesgadener Land. [...]
von Wilfried Heller
Rund 120.000 Juden lebten in den 1920er Jahren in Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien, also im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik. Die weitaus meisten waren deutschsprachig und etwa 25.000 von ihnen lebten im deutsch besiedelten Grenzland, das im Oktober 1938 als „Sudetenland“ dem Deutschen Reich zugeschlagen wurde. [...]
von Konrad Löw
Seit Jahren geht der Politologe und Jurist Prof. Konrad Löw einer einfachen Frage nach: Was hielten die Deutschen der Jahre 1933-1945 von der brutalen Judenverfolgung des NS-Regimes? Wie dachten sie über Boykott, Ausgrenzung, Verdrängung aus dem Staatsdienst, Enteignung und schließlich Deportation? Seine Ergebnisse sind eindeutig: Die Zahl der überzeugten oder [...]
von Rudolf Jansche
Rudolf Jansche hat als Jugendlicher die Vertreibung aus seiner Heimatstadt Görkau (Jirkov) in Nordböhmen erlebt und überstanden. In der Bundesrepublik war er als Geschäftsführer für einen internationalen Konzern erfolgreich, doch seine Heimat hat er nie vergessen. Heute engagiert er sich für die Versöhnung und ist dankbar, dass seine drei Enkel Pia, George und [...]
von Robert Starosta und Lukas Moj
Schottland, Flandern, Katalonien – überall in Europa verlangen selbstbewusste Regionen mehr Mitsprache, Autonomie und teilweise die Eigenstaatlichkeit. Am stärksten sind diese Bewegungen dort, wo kulturelle und wirtschaftliche Argumente in dieselbe Richtung weisen: Mehr Entscheidungsfreiheit in der Region und weniger Bevormundung durch ferne Zentralen. [...]
von Dariya Sakulova
Kirgisistan, gelegen zwischen China und Kasachstan, ist seit 1991 unabhängig und zählt heute sechs Millionen Einwohner. Das Land ist touristisch noch kaum erschlossen und so kennen nur wenige Europäer die faszinierenden Naturschönheiten Kirgisistans. Eine Besonderheit des Landes ist seine vielseitige und originelle Küche. Die vielen Fleischgerichte spiegeln [...]
- Die Norma Klassifikation zur Unterkiefergröße
- The Norma Classification for Mandible Size
- Wissenschaftliche Basis der strukturellen Gravitationstheorie
- Scientific Basis of the Structural Gravitation Theory
- Struktion / Struction
- Strukturiert
- Strukturieren
- Struktur
- Zahnorthopädie / Tooth Orthopaedia
mehr dazu
by Hubertus Hoffmann
Read about the fascinating life and thinking of Pentagon Strategist Dr Fritz G. A. Kraemer. [...]
von Harald Seubert
Obwohl traditionelle Bürgerlichkeit immer seltener wird, nennen heute fast alle Parteien sich und ihre Wähler „bürgerlich“. Selbst die Grünen, zu deren Programm gesellschaftliche Gleichmacherei, multikulturelle Desintegration und das Programm des „Gender Mainstreaming“ gehören, verstehen sich seit einiger Zeit als „bürgerlich“. Der Begriff hat also seinen Inhalt verändert [...]
by Alfred de Zayas
The expulsion of more than 14 million Germans from Central and Eastern Europe during the years 1944-48 resulted in the deaths of some two million human beings, 473,013 killings are attested by eye-witnesses who were able to report the names of the victims. Obviously, his mass displacement of entire populations has consequences until today. And yet, it has been almost [...]
von Andreas Späth & Menno Aden
Eine Serie von Enthüllungen über sexuellen Kindesmissbrauch hat die Republik erschüttert. Die Autoren dieses Buches leuchten nicht nur Ursachen und Verbreitung dieses Phänomens ohne Rücksichtnahmen aus. Sie dokumentieren auch mit erschütternden Belegen, wie in Deutschland rund dreißig Jahre lang eine kleine, aber verblüffend einflussreiche [...]